Hochschulgesetz

Das Hochschulgesetz in Sachsen hat schon einige Novellierungen hinter sich. Die KSS hat diese begleitet und dabei so einiges an Material zusammengetragen. Bereits 2008 hat die KSS die umfangreiche Novelle sehr kritisch begleitet, wie für euch hier dokumentiert wurde.
Auch 2012 hat sich die KSS in einer sehr ausführlichen Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des Hochschulfreiheitsgesetzes geäußert. Während des Novellierungsprozesses brachte sich die KSS erneut mit 9 Punkten zum SächsHSFG ein.

Am 10.5.2017 legte die Staatsregierung das Gesetz zur Änderung des SächsHSFG, unsere weiterführenden Vorstellungen legten wir in einer Stellungnahme dar. Es fand außerdem eine öffentliche Anhörung zu der Novelle sowie zum Linken Gesetzesentwurf des Hochschulselbstverwaltungsgesetzes statt.

Erst 2021 war es soweit, dass laut Koalitionsvertrag die Änderungen am SächsHSFG 2020 erarbeitet werden sollen. Die KSS vertritt dabei die Beschlusslage des LSR.

Am 1. Juni 2022 gab es dann erst einmal eine kleine Novelle, in der vor allem Onlineprüfungen legitimiert und die Möglichkeit von Freisemestern ähnlich den Corona-Semestern eingeführt wurden. Hier gab es leider eine Menge zu kritisieren, wie ihr in der Stellungnahme der KSS dazu nachlesen könnt.

Im Wintersemester 2022/23 war es dann wirklich soweit und es gab einen Entwurf für eine Neufassung des Hochschulgesetzes. Die KSS hat wieder eine recht umfangreiche Stellungnahme abgegeben und darin die Visionen für ein zeitgerechtes Hochschulgesetz skizziert sowie die einzelnen Änderungen und Nicht-Änderungen kommentiert. Den Gesetzgebungsprozess begleitete die KSS in einem breiten Bündnis aus Parteijugenden, Gewerkschaftsjugenden und Studierendenschaften gemeinsam mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne. Neben Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und weiteren Aktionen erläutert das Bündnis seine Forderungen auf den sozialen Medien.

Dabei begleitete sie den Gesetzgebungsprozess mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne. Nach dem Beschluss wurde aus dem Hochschulfreiheitsgesetz wieder ein Hochschulgesetz. Alle Änderungen könnt ihr in einer Zusammenfassung nachschauen.

Aber schon bevor das neue Hochschulgesetz verabschiedet wurde, war klar, dass das Gesetz nach dem Beschluss direkt wieder geändert wird: die Berufsakademie Sachsen soll als Duale Hochschule in das Hochschulgesetz aufgenommen werden. Der Referent*innenentwurf und die dazugehörige Synopse zur Änderung des Sächsischen Hochschulgesetz wurden der KSS Ende Juni 2023 übermittelt. Auch dazu hat die Landesstudierendenvertretung eine Stellungnahme abgegeben.

Forderungen ans Sächsische Hochschulgesetz

In den vergangenen Jahren haben sich die Vertreter*innen der sächsischen Hochschulen fortlaufend über ihre Forderungen an ein novelliertes Hochschulgesetz verständigt. Diese Forderungen, die die KSS in der Ausarbeitung des neuen Hochschulgesetzes einbringen wird, konnten über mehrere KSS-Legislaturen gesammelt, diskutiert und ausgearbeitet werden. Sie werden ständig aktualisiert nach neuen Beschlüssen. Somit steckt in der Position die Arbeit einiger „Generationen“ studentischer Amtsträger*innen, die sich in verschiedenen Gremien in den letzten Jahren mit dem Hochschulgesetz auseinandergesetzt haben. Die wichtigsten Forderungen an das Säch

Gute Studienbedingungen

Kretschmer, gönn mal bessere Studienbedingungen!

Unbegrenzte Prüfungsversuche
Krankenschein zur Prüfungsabmeldung
Ausschluss von Anwesenheitspflichten
Digitalisierung nach unseren Bedürfnissen und ohne Überwachung
Innovationen zulassen

Gute Lehre

Kein Bock auf nur noch Auswendig-Lernen – gemeinsam gute Lehre gestalten!

Evaluation und Weiterentwicklung der Lehrqualität
Sicherung und Herstellung von Qualität - Akkreditierungspflicht
Gute Arbeitsbedingungen für Lehrende

Mitbestimmung und Demokratisierung

Profs entmachten – für gleichberechigte Mitbestimmung auf Augenhöhe! 

Transparenz
Demokratisierung und Viertelparität
Mehr studentische Mitbestimmung

Chancengerechtigkeit, Inklusion und Gleichstellung

Wir wollen Hochschulen für alle! Für ein Studium ohne Hindernisse.

Diskriminierungsfreie Hochschule
Barrierefreie Hochschule
Flexible Hochschule
Diverse Hochschule
Chancengerechte Hochschule
Finanziell abgesicherte Studierendenwerke
Gute Arbeitsbedinungen für Studis

Gesellschaftlicher Auftrag

Pegida, Querdenken und Klimaleugner*innen?! Für mehr faktenbasiertes Wissen und gesellschaftliches Engagement von Hochschulen!

Zivilklausel und gesellschaftliche Verantwortung
Klimafreundliche Hochschule

Sonstige Forderungen

Sonstige Forderungen