Zukunftsvertrag

Im Rahmen des zum 31.12.2020 auslaufenden Bildungspakts, der größten Hochschulfinanzierung des Bundes, kommen große Umstrukturierungen der Stellen auf die Hochschulen zu. Die Ausgestaltung des neuen „Zukunftsvertrags“, welcher eigentlich langfristig qualitative Lehre sichern soll, bietet den Hochschulen große Freiheiten.

Diese „Freiheiten“ wurden in der Lehrer*innenbildung mit großem Schaden für Lehre und Forschung genutzt. Zukünftig soll zumindest erstmal an der Universität Leipzig der Großteil der Lehre von „Lehrkräften für besondere Aufgaben“ (LfbA) mit einem Lehrdeputat von 20 SWS gestaltet werden. Dadurch fallen viele Stellen komplett weg und die zusätzliche Arbeit soll durch Zersplitterung der Stellen gestemmt werden, sodass wissenschaftliche Weiterbildung und gute Betreuung nicht mehr stattfinden kann bzw. in die Freizeit verschoben wird.
Alarmierend ist außerdem, dass dies ein Vorgeschmack für weitere Stellenumstrukturierungen in Sachsen und auch bundesweit sein kann – akzeptieren wir die Umstrukturierung an der Uni Leipzig, welche nur auf dem Papier, aber keinesfalls in der Praxis umsetzbar ist, legitimieren wir sie damit auch für andere Standorte.

Die neuen, unbefristeten Stellen sind aus mehreren Gründen für Lehrende und Studierende unzumutbar:

  • Das bisherige Lehrdeputat von 16 SWS führte schon zu starker Überlastung, die eine gute Betreuung, sinnvolle Prüfungsformate und eine qualitative, forschungsbezogene Lehre verhinderten
  • Eine Bewerbung auf diese Stellen kann nur aus Angst vor Existenznöten erfolgen, nicht aus Überzeugung
  • Die Qualität einer solchen Lehre ist unter keinen Umständen sichergestellt, weil die formalen Anforderungen für LfbA-Stellen nicht denen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen entsprechen.

Die langfristigen Folgen:

  • keine forschungsbasierte Lehre = keine zeitgemäße Lehre
  • unzureichende Betreuung von Studis
  • keine Betreuung von Abschlussarbeiten möglich
  • keine sinnvollen Prüfungsformate mehr (sonst müsste eine Dozentin im Semester über 300 Hausarbeiten kontrollieren)
  • kein qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs

Stellungnahmen:

  • offener Brief mehrerer lehrer*innenbildender Institute der Universität Leipzig
  • offener Brief der Studierendenschaft und des akademischen Mittelbaus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an Staatsminister Gemkow
  • gemeinsame Stellungnahme der Studierendenschaft und des akademischen Mittelbaus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät

FAQ zum Zukunftsvertrag

Zukunftsvertrag – WTF?

Das Referat Lehramt der Konferenz sächsischer Studierendenschaften engagiert sich in den laufenden Auseinandersetzungen rund um die Ausgestaltung der Lehramtsausbildung in Sachsen. In diesem kurzem FAQ wollen wir für euch übersichtlicdarstellen, warum es wichtig ist, jetzt informiert zu sein und mitzumischen.

Zukunftsvertrag: Was ist das eigentlich?

Tatort Sachsen: Wie finanziert das Land die Lehrerbildung?
Bund, Land, Universität - Wer bezahlt eigentlich für die Lehramtsausbildung?
Tatort Uni Leipzig: Was plant das Rektorat der UL gerade?
WiMis und LfbAs - Was sind das für Stellenkategorien und was ist eigentlich das Problem damit?
Die Gewerkschaften haben doch immer gefordert, dass endlich mehr Stellen entfristet werden. Warum demonstriert ihr jetzt dagegen?
Und wo ist das Problem für uns als Studierende?
Wenn das Land Sachsen weniger Geld bereitstellt, wäre es dann nicht der bessere Adressat für die Proteste? Ich möchte verstehen, wer genau die Verantwortung für das Problem trägt.
Die anstehenden Änderungen klingen richtig doof, was können wir jetzt dagegen machen?
Ich bin bereit, aktiv zu werden - Wo kann ich mich engagieren?

Rektoratsbesetzung an der Universität Leipzig

Gegen 15:30 Uhr haben Studierende der Universität Leipzig das Rektoratsgebäude besetzt. Seit Wochen führen Studis und Mitarbeiter*innen die Auseinandersetzung mit der Universitätsleitung gegen die Stellenkürzungen und Lehrdeputatserhöhungen an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Bislang wurden die Forderungen um den Erhalt wissenschaftsbasierter Lehre seitens des Rektorats ignoriert, die drohenden Verschlechterungen schöngeredet. Für uns ist jedoch klar, dass Lehre nicht getrennt von Forschung und Wissenschaft passieren darf.

Die Besetzer*innen machen deutlich: „Wir bleiben hier, bis alle Kürzungen gestoppt sind!“

Wir zählen auf eure Unterstützung! Kommt im Rektoratsgebäude (Ritterstraße 26) vorbei und kämpft mit uns gegen den Ausverkauf von Forschung und Lehre. Wir freuen uns auch über Support in Form von Essen, Trinken, Bastelmaterial oder dem Teilen unserer Beiträge.

Weitere Infos erfolgen über Facebook und Instagram unter dem Hashtag #lehreohnezukunft

„Wehe denen, die nicht geforscht haben und doch reden.“ – Bertolt Brecht

Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung der Kundgebung am 30.7.2020

Links zum Zukunftsvertrag

Pressemitteilungen der KSS

Pressetexte

Zur Rektoratsbesetzung an der Uni Leipzig:

Zur Thematik allgemein:

Weitere Stellungnahmen